In dem Kurs Qualitätssicherung für Praktiker erhalten Sie das Basiswissen rund um das Thema Qualitätssicherung. Sie lernen deren Methoden, Abläufe und Regelungen kennen und
erfahren, wie Sie diese in Ihrem Betrieb erfolgreich anwenden.
In praktischen Übungen vermessen Sie unterschiedliche Prüfteile und werten deren Ergebnisse aus.
Inhalte:
Grundsatzinformationen für Neueinsteiger und Update-Training für die ISO-Profis zu den Themen:
- Was ist Qualität? Was ist Qualitätsmanagement? Was ist ein Qualitätsmanagementsystem? Was Ist Qualitätssicherung?
- Überblick über das aktuelle Normensystem und der ISO 9000ff
- PDCA - Kreis
- Arten der Fehlerentstehung
- Fehlerkosten bestimmen
- Möglichkeiten der Fehlererfassung (Fehlersammelkarte, Histogramm, Qualitätsregelkarte)
- Prüfung, Prüfplanung, Prüfarten, Prüfmethoden, Definition der zu prüfenden Merkmale
- Messen und Messfehler (systematische bzw. zufällige Abweichung)
- Mess- bzw. Prüfmittelverwaltung
- untersuchen der Maschinen- und Messmittelfähigkeit
- SPC
- Reklamationen (8D-Report) und richtiges Verhalten
- Fehleranalyse (Pareto-Diagramm, Brainstorming, Ursache-Wirkungs-Diagramm, Korrelationsdiagramm)
Teilnehmende:
Meister, Techniker, Konstrukteure, Fertigungsplaner, Prüfplaner, Mitarbeiter aus der Qualitätssicherung.
Gilt zur Verlängerung von Personenzertifikaten im Qualitätswesen.